Leserunde Die Echsen des Nordens 2: Rezensionen

Teile hier deine Rezension. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Silvia (Montag, 27 Januar 2025 12:26)

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

    Florian Clever hat auch den zweiten Teil sehr spannend gestaltet. Die Charaktere sind immer noch authentisch und mit Ecken und Kanten, was leider oft in den folge Teilen nicht mehr so ist, doch Florian schafft es immer noch eine Schippe drauf zulegen, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Die Schimären werden immer scheußlicher, das größte Scheusal ist ein dreiköpfiger Drache, der Säure spuckt. Trotz Verletzungen der Leute ,kämpfen sie schon mit Wut gegen die Bestien und den Eidbrecher. Wunder, oh Wunder es gibt den Eiskönig wirklich und er ist keine Sagengestalt. Ich verrate euch nicht, wie der Eiskönig den Menschen hilft, denn das sollt ihr selbst lesen. Für mich war es so schnell zu Ende, dass ich dachte, das darf ja nicht wahr sein. Ihr werdet das Buch sicher lieben, so wie ich es tue. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch von Florian. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.

  • #2

    Totto (Sonntag, 02 Februar 2025 21:38)

    Der Anschluss an den ersten Band ist durch die tolle Einleitung direkt gelungen. Sofort beginnt die Handlung.
    Manche Überraschungen zum Ausgang des ersten Buches erwarten die Lesenden.
    Der Kampf um Sirak war noch nicht vorbei und immer mehr Parteien schließen sich diesem an. Es ist bis zum Ende offen, wer diesen gewinnt.

    Die verschiedenen Truppen sammeln sich danach an neuen Schauplätzen. Die einem im Rückzug und die anderen im Siegestaumel. Jedenfalls lassen sich die nordischen Völker nicht so einfach überrennen und auch die Truppen des Sechsten haben noch den ein oder anderen As im Ärmel.

    Der zweite Band der "Echsen des Nordens" ist bis zur letzten Seite spannend geschrieben. Wenn hier und da mal kurze erzählerische Passagen auftauchen, dann um die Charakterentwicklung oder den Plot weiter zu entwickeln.

    Die vielen unterschiedlichen Gruppen und Personen kommen allenicht in dem Buch zu kurz. Manche Clever-Fans entdecken alte Bekannte im Norden Iatiaras wieder, die meist Nebenfiguren bleiben. Aber auch ohne dieses Vorwissen ist das Buch gut lesbar und spannend, da Clever diese gut einleitet und in das rechte Licht rückt.

    Besonders gefallen hat mir die charakterliche Weiterentwicklung von Leif und Berit. Aber auch die Geschichte von Thora und Viggo hat mich berührt! Ein absolut gelungenes Fantasybuch, was ich sehr genossen habe. Danke!

  • #3

    Sara (Marada) (Freitag, 07 Februar 2025 21:09)

    "Die Echsen des Nordens 2" ist der 2. und letzte Band der Dilogie um einen Krieg im eisigen Norden. Dem Autor Florian Clever gelingt es nahtlos an den 1. Band anzuschließen, sodass der Wiedereinstieg leicht fällt. Die sprachliche Gestaltung ist wie gewohnt spannend und die Geschichte lässt sich leicht und schnell lesen. Der Spannungsbogen hält bis zum Ende durch und lässt keine Wünsche offen.

    Bereits in Band 1 kennen- und lieben gelernte Charaktere tauchen natürlich auch in diesem Teil wieder auf. Man kann sich also schnell auf die Geschichte und die Charaktere einstellen.

    Für mich war dieser Band und die gesamte Dilogie eine der besten des Autors. Ich habe sie sehr gerne gelesen, denn das schnelle Erzähltempo lag mir sehr. Es gab kaum Atempausen, auch nicht während der Schlachtszenen. Immer wieder gab es die Blickwinkelwechsel zwischen verschiedenen Gruppierungen, was der gesamten Geschichte eine besondere Dynamik verlieh. Besonders ansprechend fand ich auch die Blickwinkelwechsel zur Gegenseite.

    Für mich ist dieser Band sowie die gesamte Dilogie definitiv eine Leseempfehlung.

  • #4

    Michaela (Dienstag, 11 Februar 2025 17:01)

    Meine Rezensionen:

    https://www.amazon.de/review/R1TUE0S7TSTK21/ref=cm_cr_srp_d_rdp_perm?ie=UTF8

    https://www.lovelybooks.de/autor/Florian-Clever/Die-Echsen-des-Nordens-Band-2-17584573567-w/rezension/17886535486/

    Auf Facebook:

    https://www.facebook.com/RFLeseseite/posts/pfbid02N8xRVRq2uJxyw7uabCfud3pyim5sdT97gn9ZNA5QdhMzLXbYhVBsv3pp5VMWzAvTl?__cft__[0]=AZX8jSgccN7yLd4cRL5KpcVBFXgKUL-sZzZajPDScRkypgPy15mlBeOsy9MkhEu4TdoKBZv1JivPURhn2YD1mg_Arzx-fWaJOrtnW0QOdibVIrKsdQwJ3lzP2A2yXJQ6B9i0HHirabPQGI1ShcB0KJt1hmsh1Ta20TTvA_kT9p8x6w&__tn__=%2CO%2CP-R

    Und Instagram:

    https://www.instagram.com/p/DF8D0stsDMX/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

    Vielen Dank das ich mitlesen durfte.

  • #5

    Galladan (Sonntag, 16 Februar 2025 11:38)

    Es geht spannend weiter

    Die Echsen des Nordens 2 von Florian Clever

    Wir begleiten die Helden des ersten Bandes, Thora, Berit und Leif auf ihrem weiteren Weg darin, die Schlacht um Sirak für die Menschen zu entscheiden.

    Das Buch setzt genau da an, wo Band 1 aufgehört hat. Das Tempo ist hoch, die Kämpfe Brutal und die Fantasy ist durchdacht, nachvollziehbar und sehr gut zu lesen. Es ist eine eigene Welt, in die man sich mit der Zeit eingelesen hat und die einem inzwischen vertraut ist. Nicht, als hätte der Autor nicht immer noch irgendwo ein Ass im Ärmel um uns alle aufs Neue zu überraschen. Klare Kaufempfehlung.

  • #6

    Lesewunder (Sonntag, 16 Februar 2025 17:02)

    Fulminates Ende der Dilogie
    Habe ich am Ende des 1. Teils noch um das Leben der Priesterseherin Berit gebangt, konnte ich nun aufatmen. Rettung kommt in letzter Sekunde , da sich die Verteidiger von Sirak zum Angriff entschlossen haben, um den Quader, der die in den Wahnsinn treibende Musik verbreitete, zu zerstören . Gerade als es so aussieht, als ob die Schimären triumphieren, greift der Eiskönig ein. Eine Schlacht ist zu einem hohen Preis gewonnen worden, aber die Bedrohung bleibt. Es gibt nur eine Lösung. Man muss die Horde aus Grachmyr über den Grenzfluss treiben und ihnen möglichst große Verluste zufügen. Es kommt zur Entscheidungsschlacht und ich wusste bald nicht mehr, wo mir der Kopf stehet. Konnte ich einen meiner Freunde beruhigt zurücklassen, weil das Kriegsglück ihm hold war, musste ich auch schon wieder um das Leben eines anderen bangen. Auch General Blutrauch treffe ich wieder und wurde nicht enttäuscht, denn tief drinnen ist er ein guter Kerl. Zu meiner Freude erfüllt Leif meine hohen Erwartungen an ihn . Trotz seiner Jugend ist er ein Held, bereit für die gerechte Sache zu sterben.

    Der Epilog hat mir besonders gut gefallen, da er mich nicht im Unklaren lässt, wie es meinen überlebenden Freunden geht. Manches hat mich glücklich gemacht, anders nachdenklich gestimmt. Mein Fazit . Wie der 1. Teil konnte mich auch die Fortsetzung begeistern und hat mich in die Welt der Helden und Schurken entführt und mich dabei die reale Welt vergessen lassen.